News
- Allergiker
- aromatischer Duft
- Arvenholz
- author_Michael_Janzik
- Bauchschläfer
- Boxspringbett
- druckentlastende Matratze
- Einschlafen
- Entzündung
- gesundheit
- Herzfrequenz
- Komforthöhe
- Königin der Alpen
- Lattenrost
- liegen
- Massivholzbett
- Matratze
- ökologisches Holz
- Pinus cembra
- Raumluft
- Reflux
- Refluxösophagitis
- Rückenlage
- Rückenprobleme
- Rückenschmerzen
- Rückenschmerzern
- schadstofffreie
- Schadstofffreie Matratze
- Schlaf-Tipps
- Schlafen
- Schlafqualität
- Schlafrythmus
- Schlafstörungen
- Seitenschläfer
- Senioren
- Seniorenbett
- Skoliose
- Speiseröhre
- time_Lesezeit ca. 5min
- time_Lesezeit ca. 7min
- time_Lesezeit ca. 8min
- time_Lesezeit ca. 9min
- umweltfreundlich
- Unikat
- Wohlgeruch
- Zirbenholz

Verursacht der Lattenrost meine Rückenschmerzen?
Wenn Sie zum wiederholten Mal morgens mit Rückenschmerzen aufwachen und Ihnen das Aufstehen schwer fällt, weil Ihre Wirbelsäule schmerzt, sollten Sie neben Ihrer Matratze auch den Lattenrost verdächtigen. Vielleicht ist der Gedanke für Sie neu. Wir zeigen Ihnen, warum Sie ihn den Lattenrost in Erwägung ziehen sollten. Kann der falsche Lattenrost Rückenschmerzen verursachen? Öfter als Sie denken, ist ein falscher Lattenrost der Verursacher von Rückenschmerzen. Immer dann, wenn ein Lattenrost seine Stütz - und Anpassungsfunktion an Ihren Körper nicht erfüllt, dann drückt er nachts auf Ihren Rücken und staucht diesen. Die Folge sind Schmerzen. Das kann auch an der falschen...

Lebensdauer von einem Lattenrost: Zeit zum Wechseln?
Kaum etwas nutzen wir so intensiv wie unser Bett. Durchschnittlich verbringen wir darin acht Stunden täglich. Dass wir das möglichst erholsam, bequem und schmerzfrei tun können, daran hat der Lattenrost einen sehr wesentlichen Anteil. Oftmals bedenken wir allerdings nicht, dass auch der Lattenrost - ähnlich wie eine Matratze - regelmässig getauscht werden sollte, da er sich abnutzt und durchliegt. Wenn wir morgens mit Rückenschmerzen aufwachen, denken wir oft zuerst an die Matratze. Hinterfragen Sie in so einem Fall, wie alt Ihr Lattenrost bereits ist und ob es nicht an der Zeit wäre, ihn zu wechseln. Welche Lebensdauer hat ein Lattenrost? ...

Empfohlene Schlafdauer: Wie lange sollte man schlafen?
Die empfohlene Schlafdauer für Erwachsene liegt bei rund 7 Stunden. Ging man früher noch von 8 Stunden aus, haben sich Wissenschaftler in den letzten Jahren nach unten korrigiert. Dabei ist die Frage, wie lange man schlafen sollte, auch altersabhängig. Während Kinder mehr Schlaf benötigen, nimmt die optimale Schlafdauer mit dem Alter ab. Wann genau man sich ausgeschlafen fühlt, ist zudem individuell unterschiedlich. Frauen benötigen in der Regel etwas mehr als Männer. Warum ist es so wichtig, dem Schlafbedarf des Körpers nachzukommen? Während des Schlafs regenerieren wir psychisch und physisch. Unsere Muskeln entspannen, in unserem Körper laufen wichtige Reparaturprozesse ab und...

Gesund schlafen: Die 6 besten Tipps
Schlaf und Gesundheit bilden eine untrennbare Einheit. Ihre Schlafgesundheit hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, von Ihrer Schlafumgebung, von Ihrem Bett und nicht zuletzt von Ihnen selbst. Je stressiger unser Alltag ist, desto mehr rückt der perfekte Schlaf meist in unerreichbare Ferne. Wir wollen Ihnen hier einige Tipps für gesunden Schlaf mitgeben. Gesunder Schlaf: Was ist das? Während des Schlafs laufen in unserem Körper verschiedene Regenerationsprozesse ab, die für uns und unsere Gesundheit essentiell sind. Gönnen wir uns genügend viel Schlaf - sieben Stunden sollten es bei einem Erwachsenen sein - kann unser Körper während der Nacht diese Reparaturprozesse vollziehen...

Boxspringbett mit Bettkasten oder ohne: Was ist besser?
Nicht alle Boxspringbetten verfügen über einen zusätzlichen Unterbettkasten. Aber wie sinnvoll ist das? Wenn Sie sich für ein Boxspringbett mit Bettkasten entscheiden, bedeutet das zugleich, dass Sie ein Boxspringbett mit Stauraum erworben haben. Welche Vor- und Nachteile Ihnen das bringt, erläutern wir hier. Was ist eigentlich ein Bettkasten? Es handelt sich dabei um eine zusätzliche Staufläche, die ähnlich einer Box oder Truhe in das Bettgestell eingearbeitet ist. Sie dient der Aufbewahrung von Decken oder Kissen. Man öffnet sie meist, indem man den Lattenrost hochklappt. Boxspringbett mit Bettkasten oder ohne: Die Unterschiede Wenn Sie sich für ein Boxspringbett mit Bettkasten entscheiden,...

Lattenrost richtig einstellen: Darauf kommt es an
Ihr Bett, respektive Ihre Schlafqualität, sind wesentlich von der Wahl des richtigen Lattenrosts abhängig. Dabei wissen viele Menschen gar nicht, dass man einen Lattenrost einstellen kann. Sie können einen Matratzen Rost nach Ihren jeweiligen Bedürfnissen individuell einstellen. Worauf es dabei ankommt, wollen wir Ihnen in diesem Ratgeber zeigen. Wofür ist der Lattenrost eigentlich gut? Für viele ist der Lattenrost lediglich eine hölzerne Konstruktion, auf der die Matratze liegt. Dabei sorgt das Gestell für die wichtige Belüftung der Matratze von unten und stellt ergonomisch gesehen wichtige Stellschrauben dafür, dass Sie bequem und gesund schlafen können. Denn während die Matratze dafür sorgt,...
Kategorien
- Allergiker
- aromatischer Duft
- Arvenholz
- author_Michael_Janzik
- Bauchschläfer
- Boxspringbett
- druckentlastende Matratze
- Einschlafen
- Entzündung
- gesundheit
- Herzfrequenz
- Komforthöhe
- Königin der Alpen
- Lattenrost
- liegen
- Massivholzbett
- Matratze
- ökologisches Holz
- Pinus cembra
- Raumluft
- Reflux
- Refluxösophagitis
- Rückenlage
- Rückenprobleme
- Rückenschmerzen
- Rückenschmerzern
- schadstofffreie
- Schadstofffreie Matratze
- Schlaf-Tipps
- Schlafen
- Schlafqualität
- Schlafrythmus
- Schlafstörungen
- Seitenschläfer
- Senioren
- Seniorenbett
- Skoliose
- Speiseröhre
- time_Lesezeit ca. 5min
- time_Lesezeit ca. 7min
- time_Lesezeit ca. 8min
- time_Lesezeit ca. 9min
- umweltfreundlich
- Unikat
- Wohlgeruch
- Zirbenholz