News
- Allergiker
- aromatischer Duft
- Arvenholz
- author_Michael_Janzik
- Bauchschläfer
- Boxspringbett
- druckentlastende Matratze
- Einschlafen
- Entzündung
- gesundheit
- Herzfrequenz
- Komforthöhe
- Königin der Alpen
- Lattenrost
- liegen
- Massivholzbett
- Matratze
- ökologisches Holz
- Pinus cembra
- Raumluft
- Reflux
- Refluxösophagitis
- Rückenlage
- Rückenprobleme
- Rückenschmerzen
- Rückenschmerzern
- schadstofffreie
- Schadstofffreie Matratze
- Schlaf-Tipps
- Schlafen
- Schlafqualität
- Schlafrythmus
- Schlafstörungen
- Seitenschläfer
- Senioren
- Seniorenbett
- Skoliose
- Speiseröhre
- time_Lesezeit ca. 5min
- time_Lesezeit ca. 7min
- time_Lesezeit ca. 8min
- time_Lesezeit ca. 9min
- umweltfreundlich
- Unikat
- Wohlgeruch
- Zirbenholz

Verursacht der Lattenrost meine Rückenschmerzen?
Wenn Sie zum wiederholten Mal morgens mit Rückenschmerzen aufwachen und Ihnen das Aufstehen schwer fällt, weil Ihre Wirbelsäule schmerzt, sollten Sie neben Ihrer Matratze auch den Lattenrost verdächtigen. Vielleicht ist der Gedanke für Sie neu. Wir zeigen Ihnen, warum Sie ihn den Lattenrost in Erwägung ziehen sollten. Kann der falsche Lattenrost Rückenschmerzen verursachen? Öfter als Sie denken, ist ein falscher Lattenrost der Verursacher von Rückenschmerzen. Immer dann, wenn ein Lattenrost seine Stütz - und Anpassungsfunktion an Ihren Körper nicht erfüllt, dann drückt er nachts auf Ihren Rücken und staucht diesen. Die Folge sind Schmerzen. Das kann auch an der falschen...

Lebensdauer von einem Lattenrost: Zeit zum Wechseln?
Kaum etwas nutzen wir so intensiv wie unser Bett. Durchschnittlich verbringen wir darin acht Stunden täglich. Dass wir das möglichst erholsam, bequem und schmerzfrei tun können, daran hat der Lattenrost einen sehr wesentlichen Anteil. Oftmals bedenken wir allerdings nicht, dass auch der Lattenrost - ähnlich wie eine Matratze - regelmässig getauscht werden sollte, da er sich abnutzt und durchliegt. Wenn wir morgens mit Rückenschmerzen aufwachen, denken wir oft zuerst an die Matratze. Hinterfragen Sie in so einem Fall, wie alt Ihr Lattenrost bereits ist und ob es nicht an der Zeit wäre, ihn zu wechseln. Welche Lebensdauer hat ein Lattenrost? ...

Der Schlafzyklus und die 4 Schlafphasen
Schlafen ist nicht einfach nur einschlafen und morgens wieder aufwachen. Während dem Schlaf passieren wichtige Regenerations- und Verarbeitungsprozesse im Körper. Unser Schlafrhythmus besteht aus unterschiedlichen Schlafphasen, die im Rahmen des körperlichen Reparaturprozesses verschiedene Aufgaben haben. Vier davon gibt es. Wie du einen gesunden Schlafrhythmus entwickelst, kannst du in diesem Beitrag nachlesen. Was ist ein Schlafzyklus eigentlich? Unter einem Schlafzyklus verstehen wir dabei eine Abfolge an Schlafphasen: Einschlafphase, Leichtschlafphase, Tiefschlafphase und Traumschlaf - oder REM-Phase. Pro Nacht durchlaufen wir ca. vier bis fünf solcher Schlafzyklen, die jeweils zwischen 90 und 110 Minuten lang dauern. Die genaue Abfolge der Schlafphasen verändert sich dabei. In...

Taschenfederkern oder Kaltschaum? Was ist besser geeignet?
Beim Kauf einer neuen Matratze geht es nicht nur um den Liegekomfort, sondern auch um gesundheitliche Aspekte. Dabei spielen Parameter wie Luftzirkulation, Wärmespeicherung oder auch Punktelastizität eine Rolle. Besonders zwischen Schaum- und Federkernmatratzen scheiden sich oft die Geister. Wir erklären, für wen Federkern- oder Kaltschaum-Matratze geeignet sind. Was ist eine Kaltschaummatratze? Im Kaltverfahren wird die Kaltschaummatratzen hergestellt. Dazu setzt man auf die chemische Reaktion von zwei Stoffen. Die Polyole, also das Kaltschaum Material, härtet an der Luft aus und wird im Anschluss gewalzt. Die Poren brechen auf und die Matratze erhält die gewünschte Textur. Mehr zum Thema Matratzen - jetzt lesen:...

Visco Matratze oder Kaltschaummatratze: Was sind die Vor- und Nachteile?
Wer die Wahl hat, hat leider meist auch die Qual. So schwanken viele Kunden bei der Wahl ihrer Matratze oft zwischen Viscoschaum - oder Kaltschaum. Wir wollen in diesem Ratgeber die beiden Matratzentypen gegenüberstellen. Was ist eine Viscoschaummatratze? Bei der Viscoschaummatratze besteht die oberste Schicht aus thermoelastischem Schaumstoff, der gerne auch als Memory Foam, also “Gedächtnisschaum” bezeichnet wird. Durch die Thermoelastizität passt sich diese Matratze nämlich optimal Ihrer Körperform an und wird, je nach Körpertemperatur und je nachdem wie lange sie auf der Matratze liegen, weicher. Den perfekten Wohlfühlkomfort haben Sie darin also dann, wenn Ihr Körper die Matratze entsprechend erwärmt...

Kaltschaum oder Komfortschaum: Vorteile und Nachteile
Die Auswahl an unterschiedlichen Matratzentypen ist hoch. Sehr oft stellen sich Käufer dabei die Frage: Kaltschaum oder Komfortschaum? Denn beides sind Schaummatratzen und beide sind sich vom Prinzip her relativ ähnlich. Was ist eine Komfortschaummatratze? Eine Komfortschaummatratze wird unter Verwendung von Hitze produziert. Für die Herstellung wird Polyurethan mithilfe von Kohlendioxid aufgeschäumt. Das ganze geschieht unter heissen Temperaturen, so dass die Matratze im Anschluss auskühlen muss. Vorteile von Komfortschaummatratzen Durch ihr Herstellungsverfahren weist die Komfortschaummatratze einige Vorteile auf: Die Luft kann gut zirkulieren, so dass diese Matratzen sehr atmungsaktiv sind. Wer nachts häufig schwitzt, fühlt sich dank der atmungsaktiven...
Kategorien
- Allergiker
- aromatischer Duft
- Arvenholz
- author_Michael_Janzik
- Bauchschläfer
- Boxspringbett
- druckentlastende Matratze
- Einschlafen
- Entzündung
- gesundheit
- Herzfrequenz
- Komforthöhe
- Königin der Alpen
- Lattenrost
- liegen
- Massivholzbett
- Matratze
- ökologisches Holz
- Pinus cembra
- Raumluft
- Reflux
- Refluxösophagitis
- Rückenlage
- Rückenprobleme
- Rückenschmerzen
- Rückenschmerzern
- schadstofffreie
- Schadstofffreie Matratze
- Schlaf-Tipps
- Schlafen
- Schlafqualität
- Schlafrythmus
- Schlafstörungen
- Seitenschläfer
- Senioren
- Seniorenbett
- Skoliose
- Speiseröhre
- time_Lesezeit ca. 5min
- time_Lesezeit ca. 7min
- time_Lesezeit ca. 8min
- time_Lesezeit ca. 9min
- umweltfreundlich
- Unikat
- Wohlgeruch
- Zirbenholz