Matratze 100x200 cm
Filtres
Für wen eignet sich eine Matratze 100x200 cm?
Eine Matratze 100x200 cm ist die klassische Wahl für ein Einzelbett mit viel Bewegungsfreiheit. Erwachsene schlafen auf dieser Matratzengrösse komfortabel und haben genügend Platz, ohne dass das Bett zu wuchtig wirkt. Jugendlichen wiederum bietet sie eine stabile und ergonomische Schlafunterlage, die über Jahre hinweg ausreichend Platz bietet.
Besonders praktisch ist die Matratze 100x200 cm in Doppelbetten, wenn zwei Einzelmatratzen nebeneinander gelegt werden. So kann jede Seite individuell an das Körpergewicht, den gewünschten Härtegrad und die bevorzugte Liegeposition angepasst werden. Paare profitieren zudem davon, dass Bewegungen nicht von einer Matratze auf die andere übertragen werden und jeder seinen eigenen Liegekomfort erhält.
Gegenüber kleineren Matratzengrössen wie 90x200 bietet die Variante mit 100x200 cm mehr Liegefläche. Sie eignet sich daher für Menschen, die nachts unruhig schlafen oder gerne die Position wechseln. Auch für grössere Personen ist sie eine gute Wahl, solange die Länge von 200 cm ausreichend ist. Wer überdurchschnittlich gross ist, greift lieber zu Sonderlängen wie 210 oder 220 cm.
Matratze 100x200 cm: Welche Typen gibt es?
Beim Kauf einer Matratze 100x200 cm sind das Material und der Matratzenkern entscheidend. Jede Bauart hat eigene Eigenschaften, die den Liegekomfort und das Schlafklima beeinflussen.
- Kaltschaummatratze: Kaltschaum ist leicht, elastisch und passt sich punktelastisch an den Körper an. Er eignet sich für verstellbare Lattenroste und bietet eine gute Wärmeisolierung. Für Menschen, die nachts nicht frieren möchten, ist Kaltschaum eine passende Wahl.
- Viscoschaum-Matratze: Viscoschaum reagiert auf Körperwärme und sorgt für eine besonders exakte Körperanpassung. Er entlastet Druckpunkte und stützt die Wirbelsäule. Für Personen mit Rückenschmerzen kann Viscoschaum eine gute Wahl sein. Wer allerdings schnell schwitzt, könnte das wärmende Material als zu warm empfinden.
- Gelmatratze: Gelschaum verbindet die Anpassungsfähigkeit von Viscoschaum mit einer besseren Rückstellkraft. Meist wird ein Kaltschaumkern mit Gel kombiniert, was eine optimale Druckentlastung und stabile Unterstützung vereint. Gelmatratzen sind offenporig, atmungsaktiv sowie resistent gegen Milben und damit auch für Allergiker geeignet.
- Latexmatratze: Latex ist punktelastisch, langlebig und sehr formstabil. Es bietet einen hohen Liegekomfort und eignet sich für elektrische Lattenroste. Latexmatratzen sind oft hypoallergen und durch ihre Wärmeisolierung besonders angenehm für Menschen, die leicht frieren. Allerdings sind sie schwerer als andere Matratzenarten.
- Tonnentaschenfederkernmatratze: Der Tonnentaschenfederkern besteht aus einzeln in Stofftaschen eingenähten, bauchigen Federn, die unabhängig voneinander nachgeben. Dadurch entsteht ein punktelastisches Liegegefühl mit einer stabilen Körperanpassung. Gleichzeitig sorgt der Federkern für eine optimale Belüftung und ein trockenes Schlafklima. Das macht diese Matratzen für Allergiker und Menschen interessant, die nachts stark schwitzen. Sie sind jedoch nicht mit verstellbaren Lattenrosten kombinierbar.
Der richtige Härtegrad für mehr Schlafkomfort
Der passende Härtegrad bestimmt, wie gut die Matratze 100x200 cm den Körper stützt. Er richtet sich in erster Linie nach dem Körpergewicht:
- H1: bis ca. 60 kg
- H2: 60–80 kg
- H3: 80–100 kg
- H4: 100–130 kg
- H5: über 130 kg
Neben dem Gewicht spielt auch die Schlafposition eine wichtige Rolle:
- Seitenschläfer benötigen meist eine eher weiche Matratze, damit Schulter und Hüfte einsinken können. Für sie sind oft die Härtegrade H2 oder H3 passend.
- Rückenschläfer liegen stabiler auf einer mittelfesten bis festen Matratze, vorwiegend H3 oder H4.
- Bauchschläfer sollten eher fest liegen, damit das Becken nicht absinkt und die Wirbelsäule gerade bleibt. Hier bietet sich häufig ein Härtegrad von H3 bis H4 an. Wichtig ist hierbei jedoch, dass die Matratze trotz aller Stabilität noch ausreichend nachgibt, sodass sie nicht zu stark auf die Bauchregion drückt.
Die Kombination aus Gewicht, Position und persönlichem Empfinden entscheidet über den besten Liegekomfort. Falls Sie nicht sicher sind, welcher Härtegrad zu Ihnen passt, können Sie unsere Matratzen bis zu 111 Nächte lang bequem zu Hause testen.
Weitere Kriterien beim Kauf einer Matratze 100x200 cm
Eine gute Matratze sollte den Körper punktelastisch stützen und sich an die natürliche Form der Wirbelsäule anpassen. Entscheidend sind dabei die Aufteilung in mindestens fünf bis sieben verschiedene Liegezonen sowie die Qualität der Materialien.
Auch das Zusammenspiel von Matratze und Lattenrost beeinflusst den Liegekomfort deutlich. Während eine Kaltschaummatratze oder eine Latexmatratze sehr flexibel sind und sich für verstellbare Lattenroste eignen, ist die Verwendung einer recht unbeweglichen Tonnentaschenfederkernmatratze nur auf starren Lattenrosten sinnvoll.
Zudem entscheidet Ihr bevorzugtes Schlafklima darüber, auf welcher Matratze Sie sich wohlfühlen. Visco- und Schaumstoffmatratzen speichern Wärme und bieten schnell frierenden Personen ein angenehmes Bettklima. Wer hingegen nachts schwitzt, profitiert von den Belüftungseigenschaften einer Matratze mit Taschenfederkern oder Tonnentaschenfederkern.
Für Allergiker sind atmungsaktive Materialien, offenporige Schäume und abnehmbare, waschbare Bezüge wichtig. Sie sorgen für Hygiene und reduzieren die Ansammlung von Milben.
Matratzen 100x200 cm bei SWISSpur kaufen – Ihre Vorteile
Bei SWISSpur finden Sie Matratzen der Grösse 100x200 cm, die hochwertig verarbeitet, langlebig und auf maximalen Liegekomfort ausgelegt sind. Je nach Modell erhalten Sie bis zu 15 Jahre Garantie. Damit haben Sie die Sicherheit, eine langfristig stabile und dauerhaft komfortable Schlafunterlage zu erhalten.
Damit Sie die richtige Wahl treffen, können Sie Ihre Matratze bis zu 111 Nächte zu Hause testen. Passt sie nicht, ist die Rückgabe kostenlos.
Die Lieferung erfolgt gratis bis ins Schlafzimmer und auf Wunsch zum vereinbarten Termin. Ihre alte Matratze entsorgen wir kostenlos für Sie.
Für eine persönliche Beratung stehen Ihnen unsere zertifizierten Schlafberater zur Seite. Sie helfen Ihnen bei Fragen zum Härtegrad und dem passenden Material Ihrer Matratze gerne weiter.