Naturmatratzen
Filter
Was ist das Besondere an einer Naturmatratze?
Im Gegensatz zu anderen Matratzenarten werden unsere SWISSpur Naturmatratzen zu 100% aus natürlichen Materialien wie Latex, Naturkautschuk oder Rosshaar hergestellt.
Natürliche Matratzen wirken antiallergisch und sind daher speziell für Allergiker gut geeignet. Zudem stammen alle unsere Bio-Matratzen aus ressourcenschonender, nachhaltiger Produktion.
Welche Vorteile hat eine Naturmatratze?
Naturmatratzen haben diverse Vorteile. Die wichtigsten Vorteile von Bio-Matratzen haben wir im folgenden Abschnitt für Sie zusammengefasst:
Geruchsneutral: Da Matratzen aus Naturmaterialien keine Chemikalien enthalten, verströmen sie im Gegensatz zu so manch herkömmlicher Matratze keinen unangenehmen Geruch. Beim Schlafen auf einer Naturmatratze atmen Sie somit reine Luft- und keine Schadstoffe ein.
Atmungsaktiv: Premium Matratzen aus Naturmaterialien sind atmungsaktiv und eignen sich daher besonders gut für Menschen, die in der Nacht viel schwitzen und/oder generell gerne etwas kühler schlafen.
Biologisch abbaubar: Während es sich bei “normalen” Matratzen um Sondermüll handelt, sind Bio-Matratzen vollständig abbaubar und können somit ohne schlechtes Gewissen entsorgt werden - Das bedeutet natürlich nicht, dass man sie direkt im Wald nebenan entsorgen kann.
Welche Materialien werden in unseren Naturmatratzen verarbeitet?
Zur Herstellung unserer Naturmatratzen werden ausschließlich natürliche Materialien verwendet. Die wichtigsten haben wir unten für Sie aufgelistet:
Rosshaar: Da Rosshaar atmungsaktiv ist und gut Feuchtigkeit aufnehmen kann, ist es ein Material, dessen Vorteile besonders im Sommer zum Tragen kommen. Darüber hinaus wirkt sich das Material positiv auf die Elastizität der Matratze aus.
Kokosfaser: Die Fasern der Kokosnuss sind extrem dehnbar und robust. Ein Pilzbefall ist nahezu ausgeschlossen. Zudem ist Kokosfaser isolierend und schallschluckend.
Flachs: Flachs beziehungsweise Leinen gilt als überaus atmungsaktiv und trägt somit zu einer angenehmen Schlaftemperatur bei.
Merinowolle: Die Schurwolle der Merinoschafe ist geruchsneutral und kann bis zu einem Drittel ihres Gewichts an Feuchtigkeit binden. Das Naturmaterial isoliert bei Kälte und Hitze gleichermaßen, so dass es für die Verarbeitung in Bio-Matratzen prädestiniert ist.
Welche Lattenroste eignen sich für eine Naturmatratze?
Bio-Matratzen benötigen einen geeigneten Lattenrost. Besonders beliebt sind verstellbare Modelle. So lässt sich im Handumdrehen eine ergonomisch ideale Position einregulieren.
Optimal sind Lattenroste, wie der SWISSpur Systemrahmen. Dieser verfügt über eine Kopf- und Fussstütze. Zudem lässt sich das Mittelteil im Bereich der Lenden, Bandscheiben und Lordosen gesondert einstellen.
Was kostet eine Naturmatratze eigentlich?
Matratzen aus Naturmaterialien sind in der Regel etwas teurer als “normale” Modelle. Dies liegt unter anderem daran, dass die zur Herstellung benötigten Materialien deutlich schwieriger zu bekommen sind. Hochwertige Naturmatratzen von SWISSpur kosten zwischen 1700 und 2100 CHF.