Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Taschenfederkernmatratzen aus der Schweiz

111 Tage Probeschlafen

15 Jahre Garantie

Gratis Versand & Entsorgung

Individualisierbar

zertifizierte Schlafberater

Filter

- 30 % SwissComfort TFK 500 Tonnen-Taschenfederkernmatratze  SWISSpur
SwissComfort TFK 500 Tonnen-Taschenfederkernmatratze Angebotab CHF 599.90 Regulärer PreisCHF 857.00
- 30 % SwissComfort TFK 1000 Tonnen-Taschenfederkernmatratze  SWISSpur
SwissComfort TFK 1000 Tonnen-Taschenfederkernmatratze Angebotab CHF 739.90 Regulärer PreisCHF 1,057.00
- 30 % Varia Comfort 27 Hybrid Tonnen-Taschenfederkernmatratze  SWISSpur
Varia Comfort 27 Hybrid Tonnen-Taschenfederkernmatratze Angebotab CHF 1,574.00 Regulärer PreisCHF 2,249.00
- 30 % Varia Nature 27 7-Zonen Natur-Taschenfederkernmatratze  SWISSpur
Varia Nature 27 7-Zonen Natur-Taschenfederkernmatratze Angebotab CHF 2,098.60 Regulärer PreisCHF 2,998.00
- 30 % Varia Relax 27 Hybrid Tonnen-Taschenfederkernmatratze  SWISSpur
Varia Relax 27 Hybrid Tonnen-Taschenfederkernmatratze Angebotab CHF 1,679.00 Regulärer PreisCHF 2,398.00

Was ist eine Taschenfederkernmatratze?

Taschenfederkernmatratzen gehören zur Kategorie der Federkernmatratzen und werden auch als TFK-Matratzen bezeichnet. Im Inneren befinden sich sogenannte Taschenfederkerne. Dabei handelt es sich um einzeln gewickelte Spulensysteme, die unter einer Komfortschicht aus Schaumstoff oder anderem Material eingenäht werden.

Im Gegensatz zum herkömmlichen, flächenelastischen Bonell-Federkern, in dem die Stahlfedern über eine Drahtspirale miteinander verbunden sind und gemeinsam nachgeben, sind die Federn des Taschenfederkerns vollkommen unabhängig. Dadurch verbessern sich die Kontur- und Druckpunktentlastung sowie die Punktelastizität und der Schlafkomfort.

Bei SWISSpur sind sämtliche Taschenfedern als Tonnentaschen ausgelegt. Diese haben ihren Namen von ihrer bauchigen Form. Sie sind in der Mitte der Feder breiter als oben und unten. Die daraus resultierende Fassform der Federelemente von Tonnentaschenfederkernmatratzen wirkt sich zusätzlich positiv auf das Liegegefühl und den Liegekomfort aus.

Tonnentaschenfedern werden in einzelne Stofftaschen eingenäht und nur in der Mitte, an den bauchigen Stellen, miteinander verbunden. Dadurch sind eine hohe Flexibilität und punktelastische Anpassung gewährleistet. Die bauchige Form ergibt eine deutlich komfortablere Federwirkung gegenüber einer herkömmlichen zylindrischen Feder.

Je mehr Spulen eine Taschenfederkernmatratze enthält, desto reaktionsschneller und bewegungskontrollierter ist sie. Dies führt zu mehr Komfort, ohne dass die Schlafunterlage an Halt einbüsst.

Spezielle Taschenfederkernmatratzen aus der Schweiz 

In Taschenfederkernmatratzen befindet sich über dem Taschenfederkern eine Schicht aus Schaum. Die SWISSpur Varia Comfort 27 Tonnentaschenfederkernmatratze beispielsweise ist eine sogenannte Hybrid-Matratze. Bei dieser Art von Taschenfederkernmatratze ist im Bezug zusätzlich eine Toppereinlage integriert, die den Druck weiter reduziert. Zudem können Sie spezielle druckentlastende Matratzen wählen, ohne auf den Komfort eines Tonnentaschenfederkerns zu verzichten.

Die SWISSpur Varia Comfort 27 und die SWISSpur Varia Nature 27 verfügen über einen sogenannten Wechselfederkern aus Tonnentaschenfedern. Die wabenförmige und höhenversetzte Anordnung der Federn bietet ein sehr hohes Leistungsspektrum und gleichmässige Liegezonen.



Welche Vorteile hat eine Taschenfederkernmatratze?

Taschenfederkernmatratzen zählen zu den beliebtesten Matratzenarten. Folgende Eigenschaften machen sie so begehrt: 

1. Bessere Druckentlastung

Taschenfederkernmatratzen sind bekannt für ihre druckentlastenden Eigenschaften. Sie unterstützen jeden Teil des Körpers und entlasten Hüfte und Schultern – insbesondere von Seiten- und Rückenschläfern. Daher eignen sich Taschenfederkernmatratzen hervorragend als komfortable Matratze bei Schulterschmerzen.

Mitunter profitieren auch Bauchschläfer von dieser Bauweise, da das Becken nicht zu tief einsinkt. Möglicherweise fühlt sich die Matratze in Bauchlage jedoch etwas fest an. Dann kann eine Kaltschaum- oder Latexmatratze die richtige Wahl sein.

2. Natürliche Ausrichtung der Wirbelsäule

Ein weiterer Vorteil ist die Förderung der korrekten anatomischen Ausrichtung. Die Wirbelsäule behält ihre natürliche Kurve, und Rückenschmerzen werden unabhängig von der Liegeposition gelindert. Taschenfederkernmatratzen mit Zonen-Einteilung eignen sich daher besonders gut als Matratze für Rückenschläfer. Als ideal gelten 7 ergonomische Liegezonen oder mehr.

3. Atmungsaktiv

Der Taschenfederkern ist sehr atmungsaktiv und lässt Luft freier durchströmen als Schaummatratzen. Die gute Luftzirkulation sorgt dafür, dass die Matratze auf natürliche Weise frisch bleibt und ein angenehm kühles Schlafklima bietet. Auch sorgen die guten Belüftungseigenschaften dafür, dass Schimmel und Hausstaubmilben der Matratze fernbleiben. Daher sind Taschenfederkernmatratzen im Regelfall gut für Allergiker geeignet.

4. Unterstützt alle Formen und Grössen

Der starke, langlebige Federkern unterstützt jede Körperform und jedes Körpergewicht. Dies ist besonders vorteilhaft für Paare mit einem deutlichen Grössen- oder Gewichtsunterschied, da die Taschenfederkerne unabhängig voneinander die auf ihnen liegenden Personen unterstützen.


Taschenfederkernmatratzen gibt es in folgenden Grössen:

Standardgrössen Weitere Grössen Erhältliche Überlängen
90x200 cm
100x200 cm
120x200 cm
140x200 cm
160x200 cm
180x200 cm
200x200 cm
90x190 cm
100x190 cm
120x190 cm
140x190 cm
160x190 cm
180x190 cm
200x190 cm
 90x210 cm
100x210 cm
120x210 cm
140x210 cm
160x210 cm
180x210 cm
200x210 cm
90x220 cm
100x220 cm
120x220 cm
140x220 cm
160x220 cm
180x220 cm
200x220 cm

    Tipp: Taschenfederkernmatratzen in Sondergrössen gibt es auch auf Anfertigung bei SWISSpur

    5. Langlebigkeit

    Das robuste Design mit Hunderten von Taschenfederkernen, die mit haltbarem Material ummantelt sind, macht diese Matratzen besonders langlebig. Eine hochwertige Taschenfederkernmatratze hält mindestens 15 Jahre.

    6. Zoneneinteilung

    Alle Taschenfederkernmatratzen und Tonnentaschenfederkernmatratzen von SWISSpur verfügen über eine 7-Zonen-Einteilung. Dabei werden weichere und festere Federn so angeordnet, dass Schulter-, Becken- und Lendenbereich optimal unterstützt werden.

    So wird zum Beispiel der Schulterbereich in eine verhältnismässig weichere Zone eingeteilt, um in diesem Bereich die Schulter in Seitenlage tiefer eintauchen zu lassen. Im schwerer belasteten Beckenbereich hingegen wird eine festere Variante gewählt, um die Wirbelsäule optimal zu lagern und zu entlasten.

    Für wen ist eine Taschenfederkernmatratze geeignet?

    Da sich Taschenfederkernmatratzen gut an die Körperform anpassen, sind sie für nahezu jeden Schlaftyp geeignet. Sie bieten sowohl Seitenschläfern als auch Rückenschläfern einen hohen Schlafkomfort. Besonders empfehlenswert sind sie für Menschen mit Rückenbeschwerden oder für Allergiker.

    Lediglich Bauchschläfer empfinden das Liegegefühl möglicherweise als zu fest. Wer schnell friert, benötigt aufgrund des eher kühlen Schlafklimas eventuell etwas wärmere Bettwäsche. Für gewöhnlich sind Federkernmatratzen generell nicht mit einem verstellbaren oder elektrischen Lattenrost kombinierbar.

    Welcher Härtegrad bei einer Taschenfederkernmatratze ist der richtige für dich?

    Beim Kauf einer Taschenfederkernmatratze spielt der Härtegrad eine wesentliche Rolle. Taschenfederkernmatratzen zählen zu den etwas festeren Schlafunterlagen. Der passende Härtegrad hängt vor allem vom Körpergewicht und der bevorzugten Liegeposition ab.
    SWISSpur empfiehlt folgende Härtegrade:

    H1: bis ca. 60 kg
    H2: 60 bis 80 kg
    H3: 80 bis 100 kg
    H4: 100 bis 130 kg
    H5: über 130 kg

    Am besten probieren Sie verschiedene Varianten aus, um die optimale Kombination aus Härtegrad und Liegegefühl zu finden.

    Wieviele Federn muss eine Taschenfederkernmatratze haben?

    Die Anzahl der Stahlfedern beeinflusst sowohl Stabilität als auch Anpassungsfähigkeit. Maximal kann eine Taschenfederkernmatratze 2000 Federn enthalten. Für ein Mindestmass an Stabilität sollten mindestens 1000 Federn in der Matratze verarbeitet sein. Je mehr Federn eine Matratze enthält, desto härter – aber auch stabiler – wird sie.

    Was kostet eine Taschenfederkernmatratze?

    Taschenfederkernmatratzen sind in unterschiedlichen Preisklassen erhältlich. Wenn es um die Anschaffung einer Matratze geht, empfiehlt es sich nicht an der falschen Stelle zu sparen und auf gewisse Qualitätsmerkmale zu achten.

    Ein gutes Modell ist ab etwa 500 CHF verfügbar. Spezielle Ausführungen wie die SWISSpur Varia Nature 27 7-Zonen Tonnentaschenfederkernmatratze liegen bei 2000 CHF aufwärts. Weitere Naturmatratzen finden Sie online oder in unserer Filiale.

     

    Warum Taschenfederkernmatratzen bei SWISSpur kaufen?

    SWISSpur bietet luxuriöse Taschenfederkernmatratzen aus Schweizer Herstellung, die auf höchste Ansprüche abgestimmt sind. 

    • Alle Modelle werden aus ausgewählten Materialien gefertigt und sind auch für Allergiker geeignet.
    • Sie erhalten bis zu 15 Jahre Garantie.
    • Der Versand sowie die Entsorgung Ihrer Altmatratze erfolgen kostenlos.
    • Sie profitieren von einem 111-tägigen Probeschlafen zu Hause.

    So können Sie sicherstellen, dass Härtegrad, Liegegefühl und Schlafkomfort optimal zu Ihrem Schlaftyp passen. Unsere zertifizierten Schlafberater unterstützen Sie gerne persönlich oder telefonisch bei der Wahl der passenden Schlafunterlage