News
- Allergiker
- aromatischer Duft
- Arvenholz
- author_Michael_Janzik
- Bauchschläfer
- Boxspringbett
- druckentlastende Matratze
- Einschlafen
- Entzündung
- gesundheit
- Herzfrequenz
- Komforthöhe
- Königin der Alpen
- Lattenrost
- liegen
- Massivholzbett
- Matratze
- ökologisches Holz
- Pinus cembra
- Raumluft
- Reflux
- Refluxösophagitis
- Rückenlage
- Rückenprobleme
- Rückenschmerzen
- Rückenschmerzern
- schadstofffreie
- Schadstofffreie Matratze
- Schlaf-Tipps
- Schlafen
- Schlafqualität
- Schlafrythmus
- Schlafstörungen
- Seitenschläfer
- Senioren
- Seniorenbett
- Skoliose
- Speiseröhre
- time_Lesezeit ca. 5min
- time_Lesezeit ca. 7min
- time_Lesezeit ca. 8min
- time_Lesezeit ca. 9min
- umweltfreundlich
- Unikat
- Wohlgeruch
- Zirbenholz

Empfohlene Schlafdauer: Wie lange sollte man schlafen?
Die empfohlene Schlafdauer für Erwachsene liegt bei rund 7 Stunden. Ging man früher noch von 8 Stunden aus, haben sich Wissenschaftler in den letzten Jahren nach unten korrigiert. Dabei ist die Frage, wie lange man schlafen sollte, auch altersabhängig. Während Kinder mehr Schlaf benötigen, nimmt die optimale Schlafdauer mit dem Alter ab. Wann genau man sich ausgeschlafen fühlt, ist zudem individuell unterschiedlich. Frauen benötigen in der Regel etwas mehr als Männer. Warum ist es so wichtig, dem Schlafbedarf des Körpers nachzukommen? Während des Schlafs regenerieren wir psychisch und physisch. Unsere Muskeln entspannen, in unserem Körper laufen wichtige Reparaturprozesse ab und...

Boxspringbett mit Bettkasten oder ohne: Was ist besser?
Nicht alle Boxspringbetten verfügen über einen zusätzlichen Unterbettkasten. Aber wie sinnvoll ist das? Wenn Sie sich für ein Boxspringbett mit Bettkasten entscheiden, bedeutet das zugleich, dass Sie ein Boxspringbett mit Stauraum erworben haben. Welche Vor- und Nachteile Ihnen das bringt, erläutern wir hier. Was ist eigentlich ein Bettkasten? Es handelt sich dabei um eine zusätzliche Staufläche, die ähnlich einer Box oder Truhe in das Bettgestell eingearbeitet ist. Sie dient der Aufbewahrung von Decken oder Kissen. Man öffnet sie meist, indem man den Lattenrost hochklappt. Boxspringbett mit Bettkasten oder ohne: Die Unterschiede Wenn Sie sich für ein Boxspringbett mit Bettkasten entscheiden,...

Tiefschlaf verbessern: 6 Tipps für die Tiefschlafphase
Der Tiefschlaf ist die erholsamste Schlafphase der Nacht. Er sorgt dafür, dass wir optimal regenerieren und uns am nächsten Tag erholt und frisch fühlen.Für viele Menschen ist das aber - zumindest zeitweise - ein frommer Wunsch. Schlafprobleme, unruhige Nächte und das Gefühl, nie wirklich tief zu schlafen, sondern bei jeder Kleinigkeit sofort aufzuwachen, sind allgegenwärtig. Wir wollen in diesem Ratgeber einige Tipps geben, wie Sie ihre Tiefschlafphasen verbessern können. Was versteht man unter Tiefschlaf? Tiefschlaf passiert während einer Nacht in mehreren Zyklen. Während dem Tiefschlaf ist unsere Gehirnaktivität am geringsten, unser Bewusstsein ausgeschaltet und unser Körper maximal entspannt. Bis wir...

Die richtige Matratze für Rückenschläfer
Nur knapp 20% aller Menschen schlafen bevorzugt auf dem Rücken, obwohl die Lage als die gesündeste zum Schlafen gilt. Rückenschläfer bewegen sich - im Gegensatz zu den im Schlaf recht umtriebigen Seitenschläfern - kaum. In der Regel wachen Rückenschläfer genauso wieder auf wie sie eingeschlafen sind.Umso wichtiger ist die richtige Matratze, denn andernfalls drohen Rücken - oder Nackenschmerzen. Was macht eine gute Matratze für Rückenschläfer aus? Viele Menschen denken, dass die ideale Matratze für Rückenschläfer besonders hart sein muss. Dem ist allerdings nicht so. Entscheidend für den Rückenschläfer ist die Stabilität der Matratze. Denn sie sorgt dafür, dass die Wirbelsäule beim...

Boxspringbett oder normales Bett? Die Unterschiede
Boxspringbett oder normales Bett? Wer über ein neues Bett nachdenkt, stellt sich immer häufiger die Frage, ob ein Boxspringbett nicht möglicherweise Vorteile bringt und sich die Investition in die meist etwas Kosten intensivere Schlafstätte lohnt. Was ist ein Boxspringbett? Ein Boxspringbett, was ist das überhaupt? Die genaue Definition von Boxspringbett ist ein Schlafsystem, bei dem anstelle eines Lattenrostes eine gefederte Unterbox die Basis bildet. Boxspring kommt aus dem Englischen und heisst so viel wie “Federkasten”. Das Wort beschreibt den Aufbau der Unterbox. Ein boxartiges Unterteil, das eine Federkernmatratze beinhaltet. Boxspringbett wird gerne auch als Amerikanisches Bett oder Continentalbett bezeichnet. Was...

Boxspringbett Aufbau: Daraus besteht ein Boxspringbett
Viele wünschen sich ein Boxspringbett oder interessieren sich bereits aktiv dafür. Doch kaum jemand weiss so genau, woraus so ein Bett überhaupt besteht und wie es aufgebaut ist. Wir möchten Ihnen das einmal erklären. Wie ist der Aufbau von einem Boxspringbett? Ein Boxspringbett hat drei Teile. Die unterste Ebene besteht aus einer Holzbox mit integriertem Federkern, auch Boxspring genannt. Die zweite Ebene ist eine Federkernmatratze. Sie kann, wenn sie älter oder durchgelegen ist, auch getauscht werden. Als dritte Ebene liegt über der Matratze ein Topper. Ob Sie ein Boxspringbett mit oder ohne Topper kaufen sollen, erfahren Sie in diesem Artikel. Charakteristisch für ein...
- 1
- 2
Kategorien
- Allergiker
- aromatischer Duft
- Arvenholz
- author_Michael_Janzik
- Bauchschläfer
- Boxspringbett
- druckentlastende Matratze
- Einschlafen
- Entzündung
- gesundheit
- Herzfrequenz
- Komforthöhe
- Königin der Alpen
- Lattenrost
- liegen
- Massivholzbett
- Matratze
- ökologisches Holz
- Pinus cembra
- Raumluft
- Reflux
- Refluxösophagitis
- Rückenlage
- Rückenprobleme
- Rückenschmerzen
- Rückenschmerzern
- schadstofffreie
- Schadstofffreie Matratze
- Schlaf-Tipps
- Schlafen
- Schlafqualität
- Schlafrythmus
- Schlafstörungen
- Seitenschläfer
- Senioren
- Seniorenbett
- Skoliose
- Speiseröhre
- time_Lesezeit ca. 5min
- time_Lesezeit ca. 7min
- time_Lesezeit ca. 8min
- time_Lesezeit ca. 9min
- umweltfreundlich
- Unikat
- Wohlgeruch
- Zirbenholz