News
- Allergiker
- aromatischer Duft
- Arvenholz
- author_Michael_Janzik
- Bauchschläfer
- Boxspringbett
- druckentlastende Matratze
- Einschlafen
- Entzündung
- gesundheit
- Herzfrequenz
- Komforthöhe
- Königin der Alpen
- Lattenrost
- liegen
- Massivholzbett
- Matratze
- ökologisches Holz
- Pinus cembra
- Raumluft
- Reflux
- Refluxösophagitis
- Rückenlage
- Rückenprobleme
- Rückenschmerzen
- Rückenschmerzern
- schadstofffreie
- Schadstofffreie Matratze
- Schlaf-Tipps
- Schlafen
- Schlafqualität
- Schlafrythmus
- Schlafstörungen
- Seitenschläfer
- Senioren
- Seniorenbett
- Skoliose
- Speiseröhre
- time_Lesezeit ca. 5min
- time_Lesezeit ca. 7min
- time_Lesezeit ca. 8min
- time_Lesezeit ca. 9min
- umweltfreundlich
- Unikat
- Wohlgeruch
- Zirbenholz

Empfohlene Schlafdauer: Wie lange sollte man schlafen?
Die empfohlene Schlafdauer für Erwachsene liegt bei rund 7 Stunden. Ging man früher noch von 8 Stunden aus, haben sich Wissenschaftler in den letzten Jahren nach unten korrigiert. Dabei ist die Frage, wie lange man schlafen sollte, auch altersabhängig. Während Kinder mehr Schlaf benötigen, nimmt die optimale Schlafdauer mit dem Alter ab. Wann genau man sich ausgeschlafen fühlt, ist zudem individuell unterschiedlich. Frauen benötigen in der Regel etwas mehr als Männer. Warum ist es so wichtig, dem Schlafbedarf des Körpers nachzukommen? Während des Schlafs regenerieren wir psychisch und physisch. Unsere Muskeln entspannen, in unserem Körper laufen wichtige Reparaturprozesse ab und...

Gesund schlafen: Die 6 besten Tipps
Schlaf und Gesundheit bilden eine untrennbare Einheit. Ihre Schlafgesundheit hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, von Ihrer Schlafumgebung, von Ihrem Bett und nicht zuletzt von Ihnen selbst. Je stressiger unser Alltag ist, desto mehr rückt der perfekte Schlaf meist in unerreichbare Ferne. Wir wollen Ihnen hier einige Tipps für gesunden Schlaf mitgeben. Gesunder Schlaf: Was ist das? Während des Schlafs laufen in unserem Körper verschiedene Regenerationsprozesse ab, die für uns und unsere Gesundheit essentiell sind. Gönnen wir uns genügend viel Schlaf - sieben Stunden sollten es bei einem Erwachsenen sein - kann unser Körper während der Nacht diese Reparaturprozesse vollziehen...

Die richtige Schlafposition: Erholsam und gesund schlafen
Wenn es um die ideale Schlafposition geht, sind die Gewohnheiten ganz unterschiedlich. Aus ergonomischer Sicht gilt die Rückenlage als beste Schlafposition. Die meisten Menschen bevorzugen jedoch die Seitenlage als Schlafstellung. Unabhängig von der Schlafstellung selbst spielt natürlich auch die richtige Wahl der Matratze und des Lattenrostes eine wichtige Rolle dabei, erholsamen Schlaf zu finden. Die beliebtesten Schlafpositionen im Überblick Hier ein kurzer Überblick, welche Schlafposition für Sie am gesündesten ist. Rückenlage Allgemein gilt die Rückenlage als gesündeste und vorteilhafteste Schlafposition. Sie können in dieser Lage frei und unbeschwert atmen und ihr Nacken und Rücken ist bestmöglich entlastet. Ihr Körpergewicht wird gleichmässig auf...

Der Schlafzyklus und die 4 Schlafphasen
Schlafen ist nicht einfach nur einschlafen und morgens wieder aufwachen. Während dem Schlaf passieren wichtige Regenerations- und Verarbeitungsprozesse im Körper. Unser Schlafrhythmus besteht aus unterschiedlichen Schlafphasen, die im Rahmen des körperlichen Reparaturprozesses verschiedene Aufgaben haben. Vier davon gibt es. Wie du einen gesunden Schlafrhythmus entwickelst, kannst du in diesem Beitrag nachlesen. Was ist ein Schlafzyklus eigentlich? Unter einem Schlafzyklus verstehen wir dabei eine Abfolge an Schlafphasen: Einschlafphase, Leichtschlafphase, Tiefschlafphase und Traumschlaf - oder REM-Phase. Pro Nacht durchlaufen wir ca. vier bis fünf solcher Schlafzyklen, die jeweils zwischen 90 und 110 Minuten lang dauern. Die genaue Abfolge der Schlafphasen verändert sich dabei. In...

Tiefschlaf verbessern: 6 Tipps für die Tiefschlafphase
Der Tiefschlaf ist die erholsamste Schlafphase der Nacht. Er sorgt dafür, dass wir optimal regenerieren und uns am nächsten Tag erholt und frisch fühlen.Für viele Menschen ist das aber - zumindest zeitweise - ein frommer Wunsch. Schlafprobleme, unruhige Nächte und das Gefühl, nie wirklich tief zu schlafen, sondern bei jeder Kleinigkeit sofort aufzuwachen, sind allgegenwärtig. Wir wollen in diesem Ratgeber einige Tipps geben, wie Sie ihre Tiefschlafphasen verbessern können. Was versteht man unter Tiefschlaf? Tiefschlaf passiert während einer Nacht in mehreren Zyklen. Während dem Tiefschlaf ist unsere Gehirnaktivität am geringsten, unser Bewusstsein ausgeschaltet und unser Körper maximal entspannt. Bis wir...

Schlafstörungen: Ursachen, Symptome und Hausmittel
Die allermeisten Erwachsenen haben - zeitweise oder regelmässig - Durchschlafstörungen. Vielleicht kommt Ihnen das auch bekannt vor - Sie sind müde, schlafen aber trotzdem nur 4 Stunden durch, bevor Sie wieder aufwachen und sich mit einer Schlafstörung konfrontiert sehen. Nicht wenige haben sogar so schwere Schlafstörungen, dass sie sich im Alltag wie gerädert fühlen. Was kann man gegen Schlafstörungen machen? Wir wollen uns in diesem Ratgeber damit befassen. Was genau sind Schlafstörungen eigentlich? Der Fachbegriff für Schlafstörungen ist Insomnie. Sie äussert sich darin, dass Sie nur sehr schlecht einschlafen oder nicht gut durchschlafen können und/oder tagsüber müde und schlapp sind....
- 1
- 2
Kategorien
- Allergiker
- aromatischer Duft
- Arvenholz
- author_Michael_Janzik
- Bauchschläfer
- Boxspringbett
- druckentlastende Matratze
- Einschlafen
- Entzündung
- gesundheit
- Herzfrequenz
- Komforthöhe
- Königin der Alpen
- Lattenrost
- liegen
- Massivholzbett
- Matratze
- ökologisches Holz
- Pinus cembra
- Raumluft
- Reflux
- Refluxösophagitis
- Rückenlage
- Rückenprobleme
- Rückenschmerzen
- Rückenschmerzern
- schadstofffreie
- Schadstofffreie Matratze
- Schlaf-Tipps
- Schlafen
- Schlafqualität
- Schlafrythmus
- Schlafstörungen
- Seitenschläfer
- Senioren
- Seniorenbett
- Skoliose
- Speiseröhre
- time_Lesezeit ca. 5min
- time_Lesezeit ca. 7min
- time_Lesezeit ca. 8min
- time_Lesezeit ca. 9min
- umweltfreundlich
- Unikat
- Wohlgeruch
- Zirbenholz